Lotta Stöver
arbeitet als Künstlerin in den Bereichen Medien, Technologien und Forschung. Sie hat einen BA + MA in Digitalen Medien an der Hochschule für Künste Bremen (Deutschland) und arbeitet derzeit als künstlerische Mitarbeiterin und Dozentin im Studiengang Interface Design / Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar.
Stövers Werk beschäftigt sich mit Phänomenen und Themen, die sich im Zusammenspiel mit (neuen) Technologien gegenseitig beeinflussen, anpassen, widersetzen, transformieren, verändern und mutieren. Durch poetische Ingenieursprozesse, digitale Bildgebungsverfahren, Schreiben und die Einbettung und Verkörperung von Daten und Materie werfen ihre Artefakte Fragen zu (sozialen) Normen auf, die durch natürliche und technologische Umgebungen impliziert werden. Ihre Arbeiten materialisieren sich im sozialen Bereich der Technologien und führen zu Beobachtungen, queeren Alternativen und subjektiven utopischen Vorschlägen.
Sie ist Gründungsmitglied und Mitherausgeberin der techno-feministischen Publikationsreihe „href zine“.
Link:
- MedienkünstlerIn