In/determinate Grids

Eröffnung: 

Saturday, 27. September 2025 - 17:00

Laufzeit: 

27/09/2025 to 14/11/2025
esc mkl Lotta Stoever In-determinate Grids

Diese elektrische Installation untersucht das paradoxe Verhältnis von Kontrolle und Unbestimmtheit in einer Konfiguration von Materie, Energie und Bedeutung. Ein Dreikanal- Hochspannungsgenerator generiert elektrische Ladung durch den Influenzeffekt, die sich in leydener Flaschen anhäuft. Sobald die Ladung eine Spannung im zweistelligen Kilovoltbereich erreicht, die den Widerstand der Luft überwinden kann, entladen sich diese in einer Funkenstrecke auf Hochspannungsplatinen. Diese zeigen eine Reihe an Netzen von astern. Das Raster ist einerseits ein gut erforschtes kulturhistorisches Kontrollinstrument, es entfaltet aber in dieser Konfiguration einen inhärent paradoxen Effekt: Wo normalerweise die Elektrizität den Weg des geringsten Widerstand sucht, werden durch die künstlich erzeugte Gleichheit in den Abständen im Raster eine Unberechenbarkeit erzeugt: Die Funken nehmen unbestimmbare Wege - teils mehrere gleichzeitig. Kleine ionisierte Zonen in der Luft, die vom UV-Licht der Sonne oder kosmischer Strahlung erzeugt werden, können den Weg der Entladung beeinflussen. Andere Umweltfaktoren wie die Luftfeuchtigkeit oder Wind tragen ebenfalls zur Unbestimmtheit bei. Letztlich bleibt es aber unmöglich, vorherzusagen oder zu kontrollieren, wo und wie die Entladung stattfindet.

  • ©esc medien kunst labor-out of control-Lotta Stöver-foto_MGross
  • ©esc medien kunst labor-out of control-Lotta Stöver-foto_MGross
  • ©esc medien kunst labor-out of control-Lotta Stöver-foto_MGross
  • ©esc medien kunst labor-out of control-Lotta Stöver-foto_MGross
  • ©esc medien kunst labor-out of control-Lotta Stöver-foto_MGross
  • ©esc medien kunst labor-out of control-Lotta Stöver-foto_MGross