1000 Behaviors
Termine:

1000 Behaviors ist ein experimentelles Framework zur Untersuchung und Weiterentwicklung des Bewegungsverhaltens eines Roboters. Der Roboter besteht aus neun über Gelenke miteinander verbundenen Motorsegmenten. Die Bewegungen werden von einem Datenset vorgegeben. Dieses wurde zu anfangs zufällig generiert. Im Laufe der Ausstellung werden diese Bewegungen durch die Interaktion mit den Besucher*innen performt und evaluiert, um ein vermeintlich optimales Verhalten zu finden.
Datenstruktur
Die Bewegungsdaten der Roboterschlange sind in Generationen, Verhaltensweisen und Einheiten strukturiert. Jede Einheit repräsentiert einen Motor und enthält die Werte, die die Pendelbewegungen der Motoren vorgeben. Jede Verhaltensweise wird von neun Motoren gebildet. Und jede Generation besteht aus 1000 dieser Verhaltensweisen.
Datenerfassung
Für jede neue Generation testet der Roboter alle Verhaltensweisen. Dazu führt er die vorgeschriebenen Bewegungen dieser Verhaltensweise in einer bestimmten Zeit und vor einem Beobachter auf. Ausstellungsbesucher*innen könne Teil des Prozesses der Erfassung werden, indem sie einzelne Verhaltensweisen mit einer quantifizierten Bewertung versieht. Die Bewertung werden auf der Grundlage intuitiver Kriterien vorgenommen. In diesem Prozess entwickelt sich 1000 Behaviors ständig weiter, beeinflusst von vielen Beobachtern, dem Framework und der Materialität des eigenen mechanischen Körper.