Imaginatory Landscape

Rauminstallation
Imaginatory Landscape

Das zentrale Thema der Connected Open Greens ist die Implementierung und Integration zeitgenössischer Kunst in der Gestaltung von Offenem/Öffentloichen Grün in der Stadt, mit Hauptaugenmerk auf mikrosoziologischen und ökologischen Systemen, die mit Zeit zu tun haben, und die in ihrer konzeptionellen Anbindung an den Begriff Zeit einen Ausgangspunkt für neue künstlerische Praxis bilden können.

In der Abschlussausstellung des Time Inventors' Kabinet im Mai 2012 in Brüssel begann die künstlerische Zusammenarbeit von den genannten Grazer/Wiener Künstlerinnen mit Nathalie Hunter. Die so entstandene imaginäre Karte – eine Überlagerung von Brüssel und Graz – wird in einem weiteren Schritt der Stadtforschung nach Graz gebracht und hier um eine Schicht verdichtet.

Kooperationen/Team: 

Helene Thümmel (A), Renate Mihatsch (A), Nicole Pruckermayr (A), Ursula Brosch (A), Nathalie Hunter (BE)