esc medien kunst labor JIRI_SUCHANEK_foto_Karolina Raimund

Jiri Suchanek

ist ein tschechischer Klang- und Medienkünstler, der sich auf die Schaffung permanenter Audio-Licht-Installationen und -Systeme konzentriert, die in der Regel interaktiv sind und in natürlichen oder öffentlichen Räumen (wie einer Höhle, einer Sternwarte, einer Brücke...) platziert werden. In seinen intermedialen Arbeiten kombiniert er synästhetisch Klang, Licht, Objekte, Mechanik, Elektronik und Code mit sorgfältig ausgewählten Räumen und bezieht oft natürliche, chaotische, thermodynamische Prozesse in die Erzeugung oder Steuerung von entstehenden Musik- und Lichtmustern ein. Er fördert die Idee einer offenen, gemeinsamen Urheberschaft, bei der die Umgebung ein entscheidender Mitautor des Kunstwerks ist. Durch die Transformation – die Sonifikation chaotischer Ereignisse – erforscht er die Möglichkeiten, die Realität durch Klang zu erleben. Er realisierte eine Vielzahl von langfristigen Multimedia-Installationen im öffentlichen Raum, stellte aus und gab Konzerte auf einer Reihe von internationalen Festivals und Konferenzen wie CTM, UNSOUND, ICAD, NEXT, ENH, NIME, klingt gut! STEIM oder Institute of Sonology. Unter anderem unterrichtet er Kurse zu Klangkunst und Audiotechnologien (an der FaVU und JAMU). Im Jahr 2020 gründete er den Verein SVITAVA – transmedia art lab und war Mitbegründer des SONDA – Festival für experimentelle Musik und Klangkunst.