Technologies of Disobedience befasst sich mit Techniken des Ungehorsams als Mittel, um das Paradigma einer alles kontrollierenden und regulierenden Technologie in Frage zu stellen und Widerstand zu leisten.
Für die Entwicklung ihrer Paradigmen der Zeitgenossenschaft verdankt die Kunst der Beschäftigung mit der Dualität Wirklichkeit/Fiktion bzw. Simulation v. a. im Kontext mit den Potentialen der Telekommunikationssysteme zweifellos eine ihrer wichtigsten Impulse.