Get Together: Digitaler Humanismus entdecken – Kritische Perspektiven & offene Diskussion

esc medien kunst labor sensorium
Dienstag, 6. Mai 2025 - 19:00

Laufzeit: 

06/05/2025
[esc] medien kunst labor
  • Diskussion

Das Konzept des digitalen Humanismus hat internationale Bekanntheit erlangt und setzt sich für menschenzentrierte Technologie, ethisches Design und demokratische digitale Governance ein. Aber wie alle Formen des Humanismus ist auch dieses Konzept nicht frei von Kritik. Ist der digitale Humanismus immer noch zu eurozentrisch? Konzentriert er sich zu sehr auf individuelle Rationalität auf Kosten kollektiver Werte? Wie kann er Umweltbelange, nicht-menschliche Handlungsfähigkeit oder Perspektiven jenseits westlicher Traditionen besser berücksichtigen?

 

Diese informelle Zusammenkunft lädt Forscher, Künstler, Aktivisten und alle in Graz, die sich für den digitalen Humanismus interessieren – ob als Befürworter, Skeptiker oder Entdecker – zu einer offenen Diskussion ein. Gemeinsam werden wir wichtige Kritikpunkte und neue Alternativen untersuchen, darunter posthumanistische, regenerative und dekoloniale Perspektiven auf Technologie und Gesellschaft.

 

Wir beginnen mit kurzen 5-minütigen Impulsen unserer Referenten, die jeweils ihre persönliche Sichtweise darüber darlegen, was Digitaler Humanismus für sie bedeutet und welche kritischen Fragen ihrer Meinung nach diskussionswürdig sind. Anschließend findet ein offenes Beisammensein und ein informeller Austausch zwischen allen Teilnehmern statt.

 

Ganz gleich, ob Sie sich intensiv mit digitalem Humanismus beschäftigen oder einfach nur neugierig auf seine Auswirkungen sind, wir laden Sie herzlich ein, in einer entspannten und inspirierenden Atmosphäre Ideen auszutauschen, Annahmen zu hinterfragen und neue Kontakte zu knüpfen.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommen Sie einfach vorbei!

 

Wir freuen uns auf einen Abend mit anregenden Gesprächen und neuen Perspektiven!

Zum Projekt: 

KünstlerInnen: 

Mitwirkende: 

Moderatoren: Erich Prem (Platform Digital Humanism) und Katja Mayer (Universität Wien und Zentrum für Soziale Innovation ZSI)

Kooperationen/Koproduktionen: 

Plattform Digitaler Humanismus https://digitalhumanism.at/