Solar Crawlers
Termine:

Die Solar-Crawlers sind einfache, kleine, netzunabhängige Roboter aus wiederverwerteten Elektronikteilen und Holz. Sie werden durch Sonnenlicht aktiviert oder aufgeladen und geben ihre Energie in Form von mechanischer Bewegung ab. Trotz ihres schrägen Aussehens sind sie widerstandsfähig und bewegen sich langsam vorwärts. Sie sind ein Experiment zur Entwicklung einer postkapitalistischen, solar-punkigen Ästhetik und zur Förderung einer auf Knappheit ausgerichteten Arbeitsmethodik.
Die Crawler sind von Gijs Gieskes wandernden Ästen ähnlichen Stils inspiriert.1 Während Gieskes Kreaturen aufgrund der Verwendung von gefundenem Holz optisch einzigartig sind, haben sie alle denselben einheitlichen Schaltkreis aus neuen Elektronikteilen, den man in einem von Gieskes Workshops zusammenbauen kann, um sie zu konstruieren. Ich wollte dies noch weiter aus der Komfortzone des Herstellers herausführen: Ich beschränkte mich darauf, nur Elektroschrott zu verwenden, den ich in meiner Umgebung gefunden hatte. Auf diese Weise hat jeder Crawler einen anderen Schaltkreis und verhält sich daher auf neue Weise in Reaktion auf die Sonne oder deren Fehlen: Einer bewegt sich, wenn seine Batterie bereits in der Sonne aufgeladen ist und der Ladevorgang im Schatten stoppt; ein anderer bewegt sich nur in der Sonne usw.
„Alle funktionierenden Technologien sind gleich. Alle defekten Technologien sind auf ihre eigene Weise defekt.“1
Unsere technologische Umgebung übersieht und ignoriert das Defekte, das Verpfuschte, das Unvollkommene, das Asymmetrische, das Gebrauchte, das Nicht-Cloud-basierte, das Nicht-Kontinuierliche, das Nicht-Verbundene. Die Crawler hingegen stehen für das Potenzial, sich sowohl visuell als auch in ihrer Funktionsweise auf nicht-mainstreamige Weise mit Technologie auseinanderzusetzen: Sie sind nicht darauf ausgelegt, stromlinienförmig und symmetrisch zu sein, perfekt zu reagieren und ihre Mechanik unsichtbar zu halten. Sie sind nicht intelligent, und es gibt keine App, die man installieren kann, um sie zu bedienen. Diese Rohheit und die mangelnde skalierbare Reproduzierbarkeit beruhen auf dem Vorteil, dass sie für ihren Betrieb nicht auf die Ausbeutung von Menschen und natürlichen Ressourcen angewiesen sind.
Solarpunk, ein Trend in der spekulativen Fiktion und visuellen Kultur, wird als eine Sammlung hoffnungsvoller Visionen einer nachhaltigen Zukunft verstanden, im Gegensatz zu der unüberwindbaren Krise der menschlichen Zivilisation, die wir Anthropozän nennen. Solarpunk stellt die Natur und Kultur einer spekulativen Zukunft als letztendlich hell, sanft und hochtechnologisch dar, mit biomorpher Architektur im Art-déco-Stil. Aber eine solche Vision dürfte nur denen vorbehalten sein, die sie sich leisten können, genau wie die Apokalypse-Überlebensbunker der Superreichen. Meine Arbeit zielt darauf ab, Solarpunk im Hinblick auf politisches Engagement und materielle Praxis neu zu definieren, und um dies zu erreichen, werde ich den Begriff „solar_punk” verwenden, um auf ein eher wörtliches Verständnis hinzuweisen. Die Crawler sind Teil dieser Bemühungen.
Das Low-Tech-Magazin, eine wichtige Inspiration für meine Arbeit, lehrt uns, mit erneuerbaren Technologien in einer Denkweise zu leben, die den Standard kontinuierlicher Dienstleistungen – also kontinuierlicher Verbindung und stets verfügbarer Energie – außer Acht lässt und sich darauf einzustellen, dass diese vergänglich sind, genau wie die Crawler.2
Einer der persönlicheren Aspekte, der mich dazu bewogen hat, die Crawler zu entwickeln, ist meine jüngste Erfahrung mit einer semi-permanenten körperlichen Behinderung. Wenn ich die Crawler dabei beobachte, wie sie unauffällig, aber beharrlich versuchen, Hindernisse zu überwinden, erinnert mich das an meine eigene jüngste Erfahrung mit einer Behinderung: Die Funktionsweise meines Körpers war im Vergleich zu der von Menschen ohne Behinderung ähnlich eingeschränkt. Meine wiederholten Bemühungen, mich in der Welt fortzubewegen, erforderten die Widerstandsfähigkeit, die die Crawler in der Welt der perfekt aussehenden intelligenten Technologien zu zeigen scheinen.