In Parlando wird das animistische Ritual, dem Fluss zuzuhören, von einer Spracherkennungsmaschine (Deep Learning) übernommen. Aus dem Fluss der Worte, die aus den Klängen und Geräuschen des Wassers „gelesen“ werden, entsteht ein neuer, eigenständiger Text.
In Parlando sind die Grenzen der KI (die aufgrund ihrer Programmierung in allem Sprache sucht und findet) die treibende Kraft hinter der künstlich-poetischen Textkreation. Indem das Rauschen des Flusses als menschliche Stimme interpretiert wird, wird es tatsächlich zum Text und zur vermeintlich versteckten Botschaft des gluckernd-parlierenden Wassers.
Technik: Spektrale Klanganalyse, Deep Learning
Ulla Rauter (AUT) studierte Transmedia Art an der Universität für angewandte Kunst Wien. Als Medienkünstlerin und Musikerin arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen Klang und bildender Kunst - ihre Arbeiten umfassen performative Skulpturen, Musikperformances und selbstgebaute Instrumente. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Entwicklung von experimentellen Klanggeräten. Ihre sensorbasierten elektronischen Musikinstrumente werden international in Soloperformances eingesetzt oder als Objekte in Ausstellungen gezeigt. Früher Lyrikpop-Duo "BIS EINE HEULT" mit Verena Dürr.
2010 war sie Mitgründerin der jährlichen Klangkunstausstellung Klangmanifeste. Seit 2013 unterrichtet sie in Wien an der Universität für angewandte Kunst, Abteilung Digitale Kunst.