AN EYE FROM ABOVE

Eröffnung: 

Samstag, 27. September 2025 - 17:00

Laufzeit: 

27/09/2025 bis 14/11/2025

Termine: 

esc_medien_kunst_labor-out_of_control

An Eye from above ist eine Installation, die mittels einer angepassten Antenne und einem auf 137 MHz eingestellten Radio ein Live-Signal von einem NOAA-Satelliten in ein Bild des Umgebungshimmels übersetzt. Bildaufbau und -verlust verhalten sich analog zur Empfangsqualität des Signals wie ein langsamer Lidschlag, der sich vom Auftauchen des Satelliten über dem Horizont bis zum Verschwinden unter dem Horizont vollzieht.

 

Mit über 20.000 km/h kreuzen die Satelliten NOAA 15, NOAA 18 und NOAA 19 unseren Himmel und scannen kontinuierlich Wolken und Strahlungsenergien im sichtbaren und infraroten Bereich. Zwischen 1998 und 2009 von der US-amerikanischen Meteorologiebehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) in die Umlaufbahn gebracht, ist es ihr Zweck, Daten für die Erstellung von Wettervorhersagen zu liefern. Ihre Umlaufbahnen sind bekannt; es ist möglich, ihre Übertragungen zu empfangen, wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist und die richtige Ausrüstung hat.

Wenn der Satellit über dem Horizont auftaucht, hebt sich sein Signal langsam aus dem Umgebungsrauschen heraus und erzeugt ein charakteristisches Pulsieren von 120 BPM. Dieses Pulsieren kann mittels eines Software-Radios visualisiert werden: Langsam, Zeile für Zeile, erscheint eine auf den Satellitendaten beruhende (Neph-)Analyse des Bedeckungsgrades und der geografischen Verteilung der Wolkenarten im Umkreis von 2000 Kilometern über uns. Die Visualisierung bietet einen Wechsel von unserem Blickwinkel zu dem eines Weltraumobjekts; die Antenne macht die elektrische Energie, die unseren Körper und unsere Umgebung durchdringt, inmitten einer Menge anderer künstlicher Signale wahrnehmbar.