Khipu

Elektrotextiler prä-kolumbianischer Computer

Laufzeit: 

20/11/2025 bis 17/01/2026

Öffnungszeiten: 

Vernissage

20.11.2025, 19:00 Uhr

Begrüßung Reni Hofmüller und Ilse Weber

19:30 Uhr

Talking Knots | Oracle reading of a khipu

Performance von Constanza Piña Pardo

 

Midissage und Jahresausklang

12.12.2025, 18:00 Uhr

 

Schaufensterinstallation

13.12.2025 – 12.01.2026

Khipu ist während unserer Winterpause vom 13.12.2025 – 17.1.2026 als Schaufensterinstallation von außen sichtbar und mittels QR-Code auch hörbar.

 

Radio Helsinki Live-Übertragungen

Khipu ist während der gesamten Ausstellungszeit von 20.11.2025 – 17.01.12026 immer Dienstag vormittags von 11:30 – 12:00 Uhr in der Sendung Hotel Passage auf Radio Helsinki 92,6FM und via Stream live zu hören.

 

Art’s Birthday 2026

17.01.2026, 20:00 – 23:00 Uhr

Live aus dem esc medien kunst labor auf Radio Helsinki, ORF Kunstradio Ö1, European Broadcasting Union Satellitennetzwerk

Finissage

 

Geöffnet: 21.11. – 12.12.2025

Öffnungszeiten: Di – Fr, 14:00 – 19:00 Uhr und nach Vereinbarung

Dauer der Ausstellung: 21.11.2025 – 17.01.2026

Eintritt frei

Eröffnung: 

Donnerstag, 20. November 2025 - 19:00

Termine: 

esc medien kunst labor Khipu

Der Klang, den Khipu aussendet, ist das sonifizierte, eigentlich unhörbare Rauschen aus dem Weltraum, das Flüstern der Leere, besucht von Geistern, eine himmlische Partitur, die Klänge der Sphären, die Stimme der Stille.” Constanza Piña Pardo

Khipu ist ein Open-Source-Elektrotextilcomputer, der neben der Codierung des Kosmos die Idee vermittelt, dass das Universum von harmonischen numerischen Proportionen beherrscht wird und dass Himmelskörper durch ihre kreisenden Bewegungen in Umlaufbahnen Schwingungen abgeben.

Das Projekt Khipu des Kollektivs um die chilenische Künstlerin Constanza Piña Pardo verbindet Technologie und (spekulative) Kosmologie zu einer Neuinterpretation prä-kolumbianischer Informationssysteme. Ausgangspunkt ist das andine Khipu, ein komplexes Knotensystem, mit dem sich Zahlen, Erzählungen und Rituale in Fäden aus Baumwolle, Lama- oder Alpakawolle codieren ließen. Khipus waren Speicher, Rechenwerk und Orakel zugleich – frühe Datenstrukturen, die das Wissen der indigenen Völker der Anden mit der Ordnung des Kosmos zu verbinden suchten.

 

In der Installation Khipu | Electrotextile Pre-Hispanic Computer wird dieses Prinzip in ein elektromagnetisches Textil übersetzt. 180 handgesponnene Seile aus Kupferdraht und Alpakawolle (darin kodiert die Spektralklasse der Hauptsterne im Sternbild Bootes, das sich zur Zeit der Produktion im Zenit befand) bilden eine große Antenne, die auf die elektromagnetischen Schwingungen ihrer Umgebung reagiert. Jede Veränderung im Raum – eine Bewegung, eine Berührung, ein Atemzug – beeinflusst das Feld, das in Echtzeit sonifiziert wird. Der Khipu wird zu einem klingenden Computer aus organischem Material, der Information auch als einen körperlichen, lebendigen Prozess ausweist.

Koproduktion: 

Konzept: Constanza Piña Pardo

Umsetzung: Melissa Aguilar, Ana Cervantes, Ana Ortiz, Daniela Sofia Main Reyes, Constanza Piña Pardo

Elektronik: Corazón de Robota

Graphik und Buchdesign: Melissa Aguilar

Techniksupport: Alexandre Castonguay, Jaime Lobato

Video: Vero Ireta und Daniel LLermaly

Produziert im MedialabMX für Transitio MX (Mexico City) und Perte de Signal (Montreal) im Auftrag von Pedro Soler, Kurator des Transitio_MX 07 New Media Festival, Mexico City, 2017.

Supported by: Unternehmensgruppe Ecker-Eckhofen, Radio Helsinki, Uncomputalbe Practices