Khipu - Elektrotextiler prä-kolumbianischer Computer Eröffnung

Laufzeit:
- Ausstellung
Khipu ist ein Open-Source-Elektrotextilcomputer, der neben der Codierung des Kosmos die Idee vermittelt, dass das Universum von harmonischen numerischen Proportionen beherrscht wird und dass Himmelskörper durch ihre kreisenden Bewegungen in Umlaufbahnen Schwingungen abgeben.
Das Projekt Khipu des Kollektivs um die chilenische Künstlerin Constanza Piña Pardo verbindet Technologie und (spekulative) Kosmologie zu einer Neuinterpretation prä-kolumbianischer Informationssysteme. Ausgangspunkt ist das andine Khipu, ein komplexes Knotensystem, mit dem sich Zahlen, Erzählungen und Rituale in Fäden aus Baumwolle, Lama- oder Alpakawolle codieren ließen. Khipus waren Speicher, Rechenwerk und Orakel zugleich – frühe Datenstrukturen, die das Wissen der indigenen Völker der Anden mit der Ordnung des Kosmos zu verbinden suchten.
